Ales liegt am Osthang des Monte Arci und ist gleichzeitig das größte Dorf der Marmilla und wahrscheinlich der kleinste Bischofssitz in ganz Italien. Sein Stadtplan und das schöne Aussehen einiger seiner Gebäude haben dazu geführt, dass das Dorf seit dem Mittelalter zum Hauptort einer Diözese erhoben werden konnte. Darüber hinaus ist das Gebiet von Ales archäologisch reich, da die sehr großen Obsidianvorkommen bereits in prähistorischer Zeit abgebaut wurden. Darüber hinaus ist die Zeit der römischen Herrschaft mit der Gründung der Kolonie Uselis im Jahr 62 n. Chr. verbunden. Die Kathedrale San Pietro wurde 1686 von dem Genuesen Domenico Spotorno erbaut und beherbergt ein seltenes Kruzifix aus dem 14. Auf dem Platz, auf dem sie im oberen Teil des Dorfes steht, befinden sich auch der Bischofspalast, das Priesterseminar und das Oratorium der Madonna del Rosario. Ales ist auch der Geburtsort von Antonio Gramsci (1891-1937), wie die Plakette an der Wand seines Geburtshauses zeigt, und der Bildhauer Giò Pomodoro widmete ihm einen dreieckigen öffentlichen Platz, der mit einer Reihe von symbolischen Elementen wie einem Brunnen und einem Kamin ausgestattet ist. Die lokale Bevölkerung war an der Gestaltung beteiligt, indem sie unter anderem die Steine auswählte, die verwendet werden sollten.