Auf den spuren des torrone

shutterstock_108325346_torrone_oxana_denezhkina_ridotta

Auf den spuren des torrone

Route zwischen Nuss- und Mandelbaumwäldern der Barbagia, um ein traditionsreiches Erzeugnis zu entdecken
süße Gaumenfreuden von anno dazumal

In den Orten Tonara, Desulo und Aritzo, die von Steinhäusern geprägt sind, wo in zahlreichen Produktionsstätten von Hand der Torrone (Honignougat) hergestellt wird und Düfte und Geheimnisse von anno dazumal von Generation zu Generation überliefert werden

Route: 30 km 
Fahrzeit: 00h41 

Weiter zur Karte

Tonara

Dieser Ort steht an erster Stelle der Torroneproduktion in Sardinien. Er liegt in der Barbagia, am Westhang des Gennergentu, inmitten von Nuss- und Kastanienbaumwäldern. Antike Dörfer sind hier zum heutigen Ort verschmolzen, dessen alte Steinhäuser charakteristische Holzbalkons zieren. Der Torrone von Tonara wird mit Honig, Trockenobst und Eiklar hergestellt. Jedes Jahr am Ostermontag wird hier eine ihm gewidmete Sagra veranstaltet, bei der man diese erlesene Süßware kosten kann.
Veduta panoramica - Tonara
Tonara
Das Dorf ist für die Herstellung von Torrone, Viehglocken und Teppiche bekannt geworden

Desulo

Ein typisches Bergdorf an den Westhängen des Gennargentu-Massivs. Sehenswert ist das Volkskundemuseum Casa Montanaru, dem Haus des sardischen Dialektdicherts Antioco Casula. Bekannt ist dieser Ort auch für Traditionen wie die Holzschnitzerei, die Herstellung von grobem Wollzeug sowie seine Lederarbeiten. Von Oktober bis November findet hier auch „La Montagna produce“ (Der Berg und seine Produkte) statt, eine gute Gelegenheit, das Gebiet reitend zu durchqueren und den typischen Torrone aus Erdbeerbaum- und Kastanienhonig zu kosten.
Donne in abito tradizionale - Desulo
Desulo
Eine alte Siedlung inmitten der Berge von West-Gennargentu

Aritzo

Dieser Bergurlaubsort Sardiniens liegt auf 800 m Höhe. Der Ort besteht vor allem aus alten Steinhäusern, darunter auch noch die Gebäude, in denen die spanischen Kerker untergebracht waren. Im Sardischen Bergmuseum sind Gegenstände der örtlichen Land- und Viehwirtschaft ausgestellt. Rundum üppige Steineichen-, Flaumeichen- und Kastanienwälder. In diesem Gebiet befindet sich auch das Naturdenkmal von Su Texile, eine Kalkformation, die wie ein Absatz anmutet. Bei der Herstellung von Süßspeisen kommt die Kreativität der Bewohner von Aritzo am besten zum Ausdruck, vom traditionellen Nuss- und Haselnusstorrone bis zur berühmten Carapigna, einem ganz nach Tradition zubereiteten Zitronensorbet.
Aritzo,_Castagne
Aritzo
Aritzo, das im Herzen der Barbagia di Belvì und am Fuße des Gennargentu liegt, verdankt seinen Namen der großen Anzahl natürlicher Quellen, die in...

Thema

Mappa dell'itinerario