Bortigali liegt am Fuße des Monte Santu Padre in der Bergkette der Marghine. Obwohl das Dorf bereits in der Jungsteinzeit bewohnt war, wurde es erst während der Römerzeit wichtig. Außerdem erlangte es in den 1940er Jahren mit der Gründung von ' Radio Sardegna ', dem ersten freien Radiosender Italiens, der später zum regionalen sardischen Radiosender wurde, eine gewisse Berühmtheit. Außerdem ist es eines der wenigen italienischen Dörfer, in denen es noch eine funktionierende Wassermühle gibt.
Im Dorf befinden sich einige Kirchen von architektonischem Wert. Auf dem Hauptplatz im Zentrum des Dorfes sind die Pfarrkirche und die Kirche Madonna del Rosario. Die Pfarrkirche S. Maria degli Angeli stammt von 1548. Der Innenraum ist von hohen Spitzbögen in fünf Teile unterteilt. An den Seiten befinden sich jeweils vier Kapellen. Das ganze Gebäude ist aus lokalem Trachyt von rötlichem Rosa gebaut. Im Innern sind auch vier Tafeln des zerteilten Retabels von Bortigali, ein Werk des Meisters aus Ozieri und seiner Werkstatt. Aus dem 17. Jahrhundert stammen die Kirchen Madonna del Rosario, San Giuseppe und Santa Croce. Letztere wurde 1613 gebaut und an der ziemlich einfachen Fassade ist ein eher klassisches Portal mit dem Gründungsdatum am Sturz zu sehen.