Sein Erscheinungsbild prägen steil abfallende Kalksteinfelswände, Türme, weiße Felsnadeln, Grotten und weite Hochebenen, die schroff und kahl in Höhenlage, mit Steineichen bewachsen im Mittelstreifen und mit Olivenbäumen, Weinreben und Mandelbäumen im Tal geziert sind. Der Monte Corrasi ist der höchste Gipfel der weiten, unwegsamen Hochebene des Supramonte sowie eines der eindrucksvollsten Reliefs der Insel. Die anspruchsvollen Pfade, die ihn durchqueren und bis auf 1463 Meter ansteigen, sind ein beliebtes Ziel für erfahrene (und trainierte) Bergwanderer, die nach Oliena kommen, um ihn zu besteigen. Vom Kamm des Corrasi bietet sich ein spektakulärer Ausblick und ein Rundumblick, der bis nach Nuoro, Orgosolo, Dorgali, bis zur Küste von Cala Gonone und bis zum Gennargentu reicht. Flora und Fauna runden die „Besonderheit“ eines Ortes mit dolomitischer Atmosphäre ab: Zunächst scheint er völlig trocken und öde zu sein, in Wirklichkeit aber wachsen hier 650 Pflanzenarten, von denen etwa 60 verbreitet sind. Ein Pflanzenparadies ersten Ranges, das die Italienische Botanische Gesellschaft dazu veranlasst hat, den Berg in die Liste der Biotope von besonderem Interesse aufzunehmen, und in dem Raubvögel wie Steinadler, Mäusebussard, Eleonorenfalke und Wanderfalke beheimatet sind und das Mufflon frei umherzieht.