Das Gebiet, zu dem Sarroch gehört, war bereits in der Nuraghenzeit bewohnt, wie die verschiedenen Nuraghen belegen, auf die man hier stößt, darunter Sa Domu e S'Orku und Antigori, wo mykenische Keramikfragmente gefunden wurden (13. - 11. Jh. v. Chr.). Im Mittelalter gehörte das Dorf zum Judicat von Cagliari.

Der Ursprung seines Namens ist zwar unklar, doch die wahrscheinlichste Hypothese bringt ihn mit dem Namen des Berges in Verbindung, der das Dorf überragt: Sa Rocca auf Sardisch und 'S'Arroch' auf Katalanisch, was 'Fels' bedeutet. Die Häuser in der Altstadt sind im ländlichen Stil gebaut, d. h. sie bestehen aus Schlamm- und Trachytziegeln, haben einen Innenhof und ein großes, verziertes Tor.